Die schönsten Bahnstrecken Frankreichs: Entdeckungsreise mit dem Zug

Die schönsten Bahnstrecken Frankreichs: Entdeckungsreise mit dem Zug

Reisen mit dem Zug: Eine nachhaltige Art, Frankreich zu entdecken

Frankreich ist weltweit bekannt für seine kulinarische Vielfalt, seine kulturellen Schätze und seine abwechslungsreiche Landschaft. Eine der angenehmsten, entspanntesten und umweltfreundlichsten Möglichkeiten, das Land zu entdecken, ist mit der Bahn. Das französische Eisenbahnnetz gehört zu den besten Europas und bietet sowohl moderne Hochgeschwindigkeitsverbindungen als auch malerische Nebenstrecken durch Regionen voller Geschichte, Natur und Charme. In diesem Artikel stellen wir einige der schönsten Bahnstrecken Frankreichs vor, die eine perfekte Kombination aus Reiseromantik und landschaftlicher Schönheit bieten.

Le Train Jaune – Durch die Pyrenäen auf schwindelerregenden Höhen

Der „Train Jaune“, auch als „Kanarienvogel“ bekannt, gehört zu den bekanntesten Panoramazügen Frankreichs. Die historische Bahnlinie verläuft durch die östlichen Pyrenäen, genauer gesagt von Villefranche-de-Conflent nach Latour-de-Carol, und überquert dabei mehrere beeindruckende Viadukte, darunter das Séjourné- und das Gisclard-Viadukt.

Die Strecke schlängelt sich auf über 60 Kilometern durch alpine Landschaften, vorbei an tiefen Schluchten, wilden Flüssen und hochgelegenen Hochebenen. Die kleinen gelben Waggons mit offenen Sommerplattformen sind nicht nur ein technisches Highlight, sondern bieten auch spektakuläre Ausblicke auf die majestätischen Berge und die unberührte Natur des Parc Naturel Régional des Pyrénées Catalanes.

Die Vogesenbahn: Zwischen Mulhouse und Kruth

Im Osten Frankreichs verläuft diese charmante Bahnstrecke durch das Herz der Vogesen. Die Linie beginnt in Mulhouse, einer Stadt mit industrieller Vergangenheit und moderner Kunstszene, und führt durch bewaldete Hügel, malerische Dörfer und Weinberge bis ins beschauliche Kruth. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder goldfarben färben, bietet diese Strecke ein intensives visuelles Erlebnis.

Diese Regionalverbindung wird regelmäßig von Wanderern und Naturfreunden genutzt, die die Region des Elsass mit ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen und traditionellen Fachwerkhäusern erkunden möchten. Die Fahrt dauert etwa 90 Minuten und ist ein verstecktes Juwel im französischen Bahnnetz.

Die Cévennenbahn (Le Cévenol): Von Clermont-Ferrand nach Nîmes

Die als „Cévennenbahn“ bekannte Strecke verläuft von Clermont-Ferrand durch das Zentralmassiv bis nach Nîmes. Diese Route ist besonders bei Eisenbahnliebhabern und Naturfreunden beliebt, denn sie führt auf einer der höchstgelegenen Eisenbahnstrecken Frankreichs durch eine atemberaubende Berglandschaft.

Die 300 Kilometer lange Strecke durchquert zahlreiche Tunnel, überquert beeindruckende Viadukte wie das Viaduc de Chapeauroux, und bietet zu jeder Jahreszeit wechselnde Panoramen: Schneebedeckte Gipfel im Winter, grüne Wiesen im Frühling und leuchtende Farben im Herbst. Die Cévennenlinie gehört zweifellos zu den malerischsten Eisenbahnstrecken Frankreichs.

Die Côte Bleue – Mediterranes Flair auf Schienen

Zwischen Marseille und Miramas verläuft eine Nebenbahn entlang der „Côte Bleue“, die sich durch spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer auszeichnet. Die Strecke führt durch eine Felslandschaft mit kleinen Buchten, Fischerdörfern und kalten Klippen – stets begleitet vom glitzernden Blau des Wassers.

Unterwegs hält der Zug in Postkarten-Städtchen wie Carry-le-Rouet und Sausset-les-Pins. Diese Linie ist besonders im Sommer bei Badeurlaubern und Tagesausflüglern beliebt. Anders als die TGVs, bietet diese Bahn eine gemächliche Reisegeschwindigkeit, ideal für Reisende, die Wert auf das Entdecken regionaler Schönheiten legen.

Die Strecke Paris – Granville: Von der Hauptstadt zur Küste der Normandie

Diese Verbindung durchquert charmante normannische Landschaften und verbindet die französische Hauptstadt Paris mit dem kleinen Küstenort Granville an der Ärmelkanalküste. Die Bahn fährt durch sanfte Hügellandschaften, vorbei an Apfelplantagen, Fachwerkhäusern und kleinen Flüssen.

Die Fahrt dauert rund drei Stunden und endet direkt am Meer. Granville selbst ist bekannt für sein Seebadflair, seinen Fischereihafen und als Geburtsort des Modedesigners Christian Dior. Für Reisende, die dem Trubel der Großstadt entfliehen möchten, ist diese Strecke eine attraktive Möglichkeit, innerhalb eines Tages zwischen urbanem Leben und ländlicher Idylle zu wechseln.

Die Strecke Strasbourg – Saint-Dié-des-Vosges

Die Bahnverbindung zwischen der elsässischen Hauptstadt Straßburg und Saint-Dié-des-Vosges ist ein echter Geheimtipp. Nach dem Start in der modernen Metropole führt die Bahn durch ein grünes, hügeliges Terrain in den Naturpark der Nordvogesen.

Diese auf den ersten Blick unspektakuläre Strecke zeichnet sich vor allem durch ihre landschaftliche Ruhe aus. Kleine Bahnhöfe, weite Felder, Wälder und Flusstäler sorgen für eine entschleunigende Reise. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher in die zahlreichen kleinen Gemeinden entlang der Route, die lokaltypische Gastronomie und ein hohes Maß an Authentizität bieten.

Die TGV-Strecken: Geschwindigkeit trifft Komfort

Trotz des Charmes der Regionalbahnstrecken verdienen auch die TGV-Linien (Train à Grande Vitesse) Beachtung. Die Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Städte wie Paris, Lyon, Marseille, Lille oder Bordeaux in kürzester Zeit und mit hohem Komfort. Während ihr Hauptziel Effizienz ist, bieten einige Abschnitte – etwa zwischen Lyon und Avignon oder entlang der Atlantikküste – ebenfalls eindrucksvolle Landschaftseinblicke.

Wer wenig Zeit hat, aber dennoch einen Eindruck von der französischen Vielfalt erhalten möchte, kann sich einen Fensterplatz im TGV sichern und die wechselnden Regionen vom Sitzplatz aus erleben – mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h.

Warum Bahnreisen in Frankreich lohnenswert sind

Frankreich lässt sich mit dem Zug auf besonders angenehme Weise entdecken. Neben der Umweltfreundlichkeit sprechen auch andere Vorteile für Bahnreisen:

  • Hohe Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Züge, insbesondere der TGV- und Intercité-Verbindungen
  • Gut vernetztes Bahnsystem mit Anschluss an fast jede Region des Landes
  • Attraktive Sparangebote und Rail Passes für Touristen
  • Komfortable Ausstattung und oft beeindruckende Aussichten entlang der Strecken

Ob man durch die wilde Natur der Cévennen streift, sich vom mediterranen Flair der Côte Bleue verzaubern lässt oder einfach nur entspannt von einer Stadt in die nächste reisen möchte – Frankreich bietet für Zugreisende ein umfangreiches Angebot an einzigartigen Bahnstrecken. Wer abseits der Autobahnen reisen und das Land im eigenen Tempo erkunden möchte, trifft mit Bahnreisen durch Frankreich eine ausgezeichnete Wahl.